OÖ Job Week bei Schinko: Hallo Jugend!

Die OÖ Job Week – ein Initiative der WKO Oberösterreich – bietet oberösterreichischen Betrieben ihre Angebote für Lehrlinge vorzustellen. Drei 3. Klassen von Mittelschulen aus der Region waren auch bei uns kürzlich zu Gast.

Michael Schröcker: der Allrounder mit dem scharfen Blick

Marketing, Vertrieb, Entwicklung und Konstruktion, Technische Leitung, Knowledge-, Quality-, Technology- und Innovation-Management: Was klingt, wie ein Sammelsurium an Disziplinen, ist nichts anderes als das breite Verantwortungsfeld des Schinko-Prokuristen Michael Schröcker. Seine Vielseitigkeit bringt uns im Maschinenbau und in der Gehäuseentwicklung einen großen Schritt voran.

„Technik Talentinnen“ – weil Technik AUCH weiblich ist

Technische Berufe sind längst keine Männersache mehr! Die Initiative „Technik Talentinnen“ der WKO Freistadt in Zusammenarbeit mit vier renommierten Unternehmen bietet Mädchen praxisnahe Einblicke – und zeigt, dass ihr Talent in der Technik Zukunft hat.

Schinko-Reinheitsgebot: supersauber für Halbleiter

Partikel- und kratzfrei müssen die Maschinengehäuse für unsere Kund:innen in der Halbleiterindustrie sein. Denn das kleinste Staubkörnchen kann den Prozess in der Maschine zum Erliegen bringen. Für uns bedeutet das: Der Gehäusebau für die Halbleiterindustrie bedarf höchster Präzision und Reinheit.

Glasfronten: So viel mehr als ein Schaufenster

Glas ist en vogue: in der Architektur und im Produktdesign für Consumer Goods. Ästhetik kennt keine Branchengrenzen und deshalb spiegeln Glasfronten auch im Maschinenbau den Zeitgeist wider. Warum sie mehr sind als Schaufenster? Deshalb:

Vernetzte Produktion von High-End Gehäuseoberflächen

Mit der Erweiterung der Produktions- und Montagehalle werden nicht nur zusätzliche Kapazitäten im Bereich der Montage und Endfertigung geschaffen. Durch den Zubau eröffnen sich neue Möglichkeiten für progressive Arbeitsabläufe!

Griffsituationen: Wir haben es im Griff!

Für Gehäuseentwickler:innen sind Griffsituationen gefinkelte Details. Der erste Touchpoint mit einer Maschine ist oft ein Griff. Und weil er so ziemlich das logischste Ding eines Gehäuses überhaupt ist, muss seine Verortung genau durchdacht sein.

Konzeption: Stabile Basis für Industriedesign und Technik

Bevor sich Schinko und Industriedesigner:innen ans Werk machen, erinnert der Konzeptionsprozess an eine Quizshow – eine, bei der alle als Gewinner:innen hervorgehen. Die wahre Basis für eine erfolgreiche Gehäuseentwicklung sind nämlich klare Rahmenbedingungen.

Full House beim Schinko Open Day

Mehr als 300 Besucher:innen nutzen letzte Woche den Schinko Open Day, um Metallverarbeitung live in den Produktionshallen zu erleben, einen Blick hinter die Firmenkulissen zu werfen und mehr zum gesamten Prozess der Gehäuseentwicklung zu erfahren.