Im Kreis zu laufen, ist eigentlich nichts Schönes. Wenn es aber um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht, ist die Kreislaufwirtschaft das Nonplusultra. Wir bei Schinko verfolgen konsequent den Weg, unseren Produkten lange Lebenszyklen mitzugeben – eine klare Botschaft in Richtung unserer Kund:innen und ein Bekenntnis. Wir setzen aber auch stark aufs Vorleben und Umsetzen kreislaufwirtschaftlicher Maßnahmen direkt bei uns im Haus.
Neuigkeiten
Vernetzte Produktion von High-End Gehäuseoberflächen
Mit der Erweiterung der Produktions- und Montagehalle werden nicht nur zusätzliche Kapazitäten im Bereich der Montage und Endfertigung geschaffen. Durch den Zubau eröffnen sich neue Möglichkeiten für progressive Arbeitsabläufe!
Glatt besser: Schinko entgratet präzise. Meist maschinell, aber nicht nur …
Geht es um hochqualitative, hocheffektive Metallbearbeitung, braucht es Maschinen, die durch innovative Konzepte und einfachste Bedienbarkeit überzeugen.
Griffsituationen: Wir haben es im Griff!
Für Gehäuseentwickler:innen sind Griffsituationen gefinkelte Details. Der erste Touchpoint mit einer Maschine ist oft ein Griff. Und weil er so ziemlich das logischste Ding eines Gehäuses überhaupt ist, muss seine Verortung genau durchdacht sein.
Medizintechnik: Herausforderndes Terrain
Wir bauen bei Schinko keine Züge oder gar ganze Bahnhöfe. Wir bauen auch keine Autos und schon gar keine Zahnimplantate oder Prothesen. Aber wir bauen die Gehäuse für Maschinen und Geräte, mit denen Komponenten für Züge, ganze Bahnhöfe, Autos oder eben Teile für die Medizintechnik hergestellt werden. Die Medizintechnik ist ein anspruchsvoller Markt und stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen.
Sesam öffne dich: optimierte Zugänge zur Maschine
Zugangssituationen von Maschinen müssen gut geplant werden, damit sie optimal be- bzw. entladen und gewartet werden können. Türen und Klappen müssen sich auch ins Industriedesign einfügen. Und wenn notwendig, werden entsprechende Antriebe vorgesehen.
Konzeption: Stabile Basis für Industriedesign und Technik
Bevor sich Schinko und Industriedesigner:innen ans Werk machen, erinnert der Konzeptionsprozess an eine Quizshow – eine, bei der alle als Gewinner:innen hervorgehen. Die wahre Basis für eine erfolgreiche Gehäuseentwicklung sind nämlich klare Rahmenbedingungen.
Full House beim Schinko Open Day
Mehr als 300 Besucher:innen nutzen letzte Woche den Schinko Open Day, um Metallverarbeitung live in den Produktionshallen zu erleben, einen Blick hinter die Firmenkulissen zu werfen und mehr zum gesamten Prozess der Gehäuseentwicklung zu erfahren.
Touchscreens: Keinerlei Berührungsängste
Autos und Kaffeemaschinen – ja, sogar die Dusche wird heute über Touchscreens bedienet. Und auch im Maschinenbau lösen sie Schlüsselschalter und Taster ab. Was es für die Gehäuseentwicklung heißt, wenn Touchs zum integralen Bestandteil des Industriedesigns werden? Das!
Perfekte Oberflächen: Gustostückerl für funktionale Gehäuse
Von einem Gehäusesystem fällt als erstes sein Äußeres ins Auge. Damit das ansprechend und funktional ist, sind die Industriedesigner:innen gefragt. Und die Oberflächentechnik! Schinko investiert deshalb mit voller Kraft in neue Anlagen.