Start-ups: mit Schinko auf einer Wellenlänge

Damit sich Gründer:innen auf ihre Stärken in der Produktentwicklung konzentrieren können, verlassen sie sich bei der Gehäuseentwicklung gern auf Schinko: wegen der langjährigen Erfahrung und weil Schinko versteht, wie Start-ups ticken.

Kreationsprozess Industriedesign: Von der Idee zur Skizze

Bis zur ersten Skizze eines Schinko-Gehäuses ist es ein langer Weg, mitunter ein harter. Da rauchen die kreativen Köpfe und nicht nur die, denn bevor es an die eigentliche Formgebung geht, muss einiges abgeklärt werden – nämlich alle Anforderungen, die das Gehäuse für die jeweilige Maschine oder Anlage erfüllen muss.

Heiße Angelegenheit: Brandschutz im Bahnbau

Wer Bahnbau sagt, muss auch Brandschutz sagen. Die Sicherheit in Schienenfahrzeugen und der Umwelt sind im Bahnbau von allerhöchster Priorität. Eine heikle und heiße Angelegenheit also.

Exoskelett: gestützt, geschient, gesund

Oft ist es ein Kreuz mit dem Kreuz. Jetzt sind die Schinko-Mitarbeiter:innen aber wirklich viel auf den Beinen. Deshalb achtet Schinko auf Arbeitsplatzergonomie auch in der eigenen Fertigung.

Alles auf Schiene: Bahnbau leicht gemacht

Züge und Schienenfahrzeuge aller Art sind mittlerweile Hightech-Fahrzeuge. Nicht nur die, die quer durch Europa und die Welt rauschen, sondern auch die U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Bahnbaumaschinen.

Airffect und Schinko: Frischer Wind mit Hochdruck

Das innovative Start-up Airffect hat einen Selbstbedingungstrockner für Autowaschstraßen entwickelt – die Technololgie dazu hat Schinko in ein Gehäuse gepackt.