Eins und eins zusammenzählen: Summierter Mehrwert für 3D-Drucker

Industrielle Bauteilfertigung, Medizintechnik, ja sogar in der Mode ist der 3D-Druck angekommen. Wer etwas auf sich hält, fertigt heute additiv. Vor allem dann, wenn es um Kleinserien oder aufwendige Bauteile geht. Da braucht man nur eins und eins zusammenzählen: Für industriereife 3D-Drucker sind auch durchdachte Maschinengehäuse nötig. Und die sind bei Schinko mehr als nur eine profane Hülle.

Mit WICAM zur Vollautomation

Vollautomatisierte Prozesse: dank dem CAM-System WICAM läuft Lagerverwaltung, Erstellen der Biegeprogramme und schnelleres Belegen der Blechtafeln autogen.

Neue Reinraumzelle bei Schinko in Betrieb

Die Investition in eine eigene Reinraumzelle bei Schinko bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Nachhaltige Vorteile in der Produktion, für die Kund:innen und zugunsten der Umwelt! Denn durch die inhouse-Reinigung verkürzen sich die Durchlaufzeiten, werden leere LKW-Kilometer umgangen.

Karrieretechnisch top: Lehre bei Schinko

Seit über 20 Jahren bildet der Schinko als Experte für Gehäuseentwicklung Lehrlinge. In der metallverarbeitenden Branche ist allgemein bekannt: Wer sein Handwerk bei Schinko lernt, ist später eine top geschulte Fachkraft. Zahlreiche Karrieren haben so begonnen. Auch innerbetriebliche. Das Unternehmen legt nämlich großen Wert darauf, frei werdende Führungspositionen mit selbst ausgebildeten Fachkräften zu besetzen. 

Nachhaltig verpacken mit System

Nachhaltigkeit ist für Schinko seit vielen Jahren in seiner ganzen Komplexität ein zentraler Wert – so auch bei Verpackungen.

Dank neuer Waschzelle: Schinko mit vollem Programm für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie und deren Produkte sind gekennzeichnet durch strenge Kriterien bezüglich Oberflächenbeschaffenheit und Reinheit. Laufende Investitionen in die neuesten Technologien und Prozesse erweitert das Spektrum von Schinko kontinuierlich. So auch in der Nirosta-Schlosserei mit einer Waschzelle am bestehenden Zusammenbauplatz für Reinraumteile.