Es ist eine unsichere und auch belastende Situation. Dabei könnte der Schinko-Lehrling Ali Al Nuaimi eigentlich uneingeschränkt positiv in die Zukunft sehen. Seine Lehre zum Metall-/Blechtechniker macht ihm große Freude, …
Neuigkeiten
Findig, praktisch, günstig: Eine Schiebetür aus zwei Teilen, erdacht von Schinko
Aufgrund von überdimensionaler Größe und Gewicht eines neuen Maschinenmodells musste eine neue Lösung für die einteilige Schiebetür gefunden werden. Die Schinko-Lösung: „Aus-ein-mach-zwei“
„Frauen vor“: Umsteigen, Wiedereinsteigen, neu beginnen
Speziell mit oder nach den Kindern fällt es Frauen nicht immer leicht, eine passende Arbeitsstelle zu finden. Entfernung und Arbeitszeiten spielen eine noch größere Rolle als vorher. Und die Chance, …
Familienzuwachs im Maschinenpark: Die neue TruBend 5130 macht Schinko effektiver
Seit April 2018 verfügt das Team Vorfertigung über eine neue TruBend 5130 Biegemaschinen von TRUMPF. Mit der neuen Allroundmaschine erfährt Schinko eine bedürfnisgerechte Steigerung der Kapazitäten.
„Runde Ecken“ bei Blech sind unmöglich? Falsch. Schinko beweist das Gegenteil.
Nicht machbar oder zu aufwendig – „runde Ecken“ ließen sich bisher bei Gehäuseteilen nur in gegossener Form oder durch Kunststoff umsetzen, aber niemals in Blech. Schinko hat die Lösung.
50.000 Wiederholungen: Eine neue Scharnier-Variante besteht den Schinko-Dauertest
Bei neuen Produkten von Kunden geht Schinko bezüglich der Qualität auf Nummer sicher, dass heißt, Werkstücke und Verbindungen werden genau und wiederholt geprüft, ehe sie in Produktion gehen.
Spot on Systemintegration bei Schinko. Am Beispiel neuer LED-Streifen.
Gehäuse und Leuchtkörper werden eins bei Schinko, was nur ein Beispiel ist, für das, was Schinko durch die systemintegrierte Arbeitsweise für Kunden bewirkt.
Siemens: Pulte für die chemische Industrie
SteuerKomplexe Pultanlagen, die für eine Siemens-Tochterfirma im Bereich der chemischen Industrie mit Standort Indien ausgeführt wurde, vereint eine Vielzahl funktionaler Anforderungen. Die Pulte wurden auf Basis eines von IDUKK gestalteten …